Pferdehufe bearbeitet meine Frau Tanja nicht selbst. Dafür hat sie mich.
Mein Name ist Frank Patschkowski. Ich bin ein an der DIFHO ausgebildeter und zugelassener Huforthopäde nach Biernat.
Die Huforthopädie nach Biernat ist eine spezielle Methode zur Bearbeitung von Hufen an Pferden und Eseln. Ihr Hauptziel ist die schonende Korrektur von Huf-Fehlstellungen ohne den Einsatz
von Beschlägen. Durch behutsames Raspeln und Schneiden wird der Hufabrieb so beeinflusst, dass er sich von selbst in eine natürliche Form entwickeln kann. Dadurch werden abrupte Veränderungen
vermieden, und somit die Sehnen, Bänder und Gelenke geschont.
Die Huforthopäden arbeiten anders als herkömmliche Hufbearbeiter, indem sie die Anatomie als Grundlage berücksichtigen und im physiologischen Rahmen des Hufes arbeiten. Dies erfordert oft mehr
Zeit, da die Ursachen von Problemen im Kern angegangen werden und Symptome nicht nur oberflächlich behandelt werden. Das oberste Ziel der Huforthopädie ist das Wohl der Tiere und ein langes,
gesundes Leben für die Equiden, unter Berücksichtigung des Tierschutzes.